Menü

Die Messingwerksiedlung


Zu den markantesten Kulturlandschaften der Region Berlin- Brandenburg gehört das Finowtal. Es kann als Wiege der brandenburg- preußischen Industrie bezeichnet werden. Seit Anfang des 17. Jahrhunderts entstand hier – im heutigen Stadtgebiet von Eberswalde – das erste „ industriell“ – gewerbliche Zentrum der Mark. Wie auf einer Perlenschnur sind die Industriesiedlungen, darunter das 1698 begonnene und am 01.07.1700 eröffnete Messingwerk, am Finowkanal aufgereiht. Und alle Betriebe nutzten, zumindest zum Anfang, die Wasserkraft, die der ehemalige Finowfluss wegen seiner Fließgeschwindigkeit zur Verfügung stellte. Später kamen andere Antriebsarten zum Einsatz.

Das Messingwerk und seine Siedlung können auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Nach der Gründung wurde es in den ersten Jahren verpachtet, z.B. an das Berliner Handelshaus Splittgerber und Daum von 1729 - 1785, bzw. administrativ verwaltet bis es 1863 zum Verkauf ausgeschrieben wurde. Die Brüder Josef und Gustav Hirsch, eine jüdische Familie aus Halberstadt mit Erfahrungen in einem Kupferwerk in Ilsenburg, erwarben das Werk.

Der neue Besitzer Gustav Hirsch übernahm 1863 die Leitung des Betriebes. Er trug dazu bei, dass die Werksiedlung erhalten und ausgebaut wurde. 1886 lässt sich Gustav Hirsch ein eingeschossiges Wohnhaus neben dem königlichen Hüttenamt (ein zweigeschossiges Fachwerkhaus von 1736) bauen, das 1916 im Auftrag von Siegmund Hirsch zu einer repräsentativen 2-geschossigen Villa umgebaut wurde. Die Planung des Umbaus lag in den Händen von Paul Mebes, der in den Jahren 1913 - 1920 für die Planung verschiedener Bauwerke in der Messingwerksiedlung verantwortlich zeichnete. (Wohnhäuser am Gustav-Hirsch-Platz, Wasserturm, Torbogenhaus und Neuwerk vom Messingwerk - siehe auch die 360° - Rundtour auf unserer neuen Webseite.)

Die Mitarbeiterzahl der Messingwerke stieg bis 1907 auf 950. Die entstandene Wohnsiedlung blieb, obwohl nun viele Arbeiter von „außen” ins Werk kamen, der Mittelpunkt des Lebens der Stammbelegschaft.

Gustav Hirsch und später sein Neffe Aron sowie dessen Sohn Siegmund Hirsch trugen nicht nur Verantwortung für den Betrieb, sondern auch für die eigenständige Entwicklung der Gemeinde Messingwerk.

In den Jahren 1941 - 44 waren etwa 2400 Mitarbeiter und Angestellte im Werk beschäftigt. Nach 1945 wurde das Neuwerk vom Messingwerk als Reparationszahlung an die Sowjetunion abgebaut und nach Tula (60 km südlich von Moskau) transportiert. Mit Hilfe eines Ingenieurs vom Messingwerk konnte es wieder weitgehend aufgebaut werden. Was dort produziert wurde und für wie lange Zeit, konnte bisher noch nicht ermittelt werden. Anstelle des Neuwerkes vom Messingwerk wurden in den 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts auf den noch vorhandenen Fundamenten die Hallen des Walzwerkes Finow errichtet, in denen bis zur Insolvenz 2012 gearbeitet wurde. Das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Neuwerks wurde dann weiter für das Walzwerk genutzt.

In der Messingwerksiedlung steht eine deutschlandweit einmalige Musterhaus-Siedlung von Kupferhäusern. Insgesamt handelt es sich um 8 Einfamilienhäuser, von denen 7 Häuser 1931 hier aufgestellt worden sind. Entworfen wurden die Häuser von Robert Krafft  - ein Architekt und Frigyes (Friedrich) Förster - ein Bauingenieur. Das 8. Haus vom Typ K mit dem Namen "Sorgenfrei" wurde vom Architekturbüro Walter Gropius entworfen und 1932 hier aufgebaut.

Messingwerksiedlung Kupferhäuser

Hergestellt wurden diese Häuser im Neuwerk vom Messingwerk, dem damals, als es 1920 eingeweiht wurde, modernsten Messingwerk Europas. Walter Gropius wurde zeitweilig Abteilungsleiter Kupferhausbau im Messingwerk.

Die Häuser bestehen aus einem geätzten und profilierten Kupferblech als Außenhaut und einem dünnen, unterschiedlich profilierten Stahlblech als Innenwand, das verschieden farbig angestrichen wurde. Ausgesteift wurden die 10 - 12 cm dünnen Wände durch ein Holzgerüst. Zwischen Außen- und Innenwand befand sich eine mehrschichtige, luftdichte Dämmschicht aus  Textilfasern. Nach Untersuchungen des Münchener Forschungsheims für Wärmetechnik wird 1931 bestätigt, dass die Wandelemente den Wärmeschutz einer 220 cm starken Ziegelwand aufweisen.

Die für die Strom, Gas- und Wasserversorgung im Gebäude notwendigen Leitungen befanden sich bereits in den Wandelementen.

Wer sich weiter informieren will über die Kupferhäuser, kann dies tun mit der Broschüre "Heimatcontainer" von Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer, erschienen in der Edition Suhrkamp, 2009. Eine weitere Möglichkeit der Information besteht im Erwerb der Broschüre "Der große Baukasten - Walter Gropius und die Kupferhäuser", herausgegeben 2019 vom Förderverein Finower Wasserturm und sein Umfeld e.V. im Eigenverlag (siehe auch: Druckerzeugnisse).

Ihr Nameyour namevotre nomsu nombreIhre E-Mail-Adresseyour email addressvotre adresse e-mailsu dirección de correo electrónicoIhre Telefonnummeryour phone numbervotre numéro de téléphonesu número de teléfonoIhre Nachrichtyour messagevotre message su mensaje     Anfrage senden     Send request     Envoyer une demande     Enviar petición