Aktuelles
Thematische Führung: Walter Gropius und die Kupferhäuser in Eberswalde
OT Finow
Veranstaltung des Fördervereins Finower Wasserturm und sein Umfeld
e.V. im Kulturland Brandenburg Themenjahr „Baukultur“
Sonntag, den 9.4.2023, 16:00 Uhr
Auf Grund der starken Nachfrage planen wir eine zusätzlich Führung um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wasserturm Finow
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung bis zum 8.4. 18:00 Uhr per mail:
finower-wasserturm@gmx.de
oder
telefonisch unter
+49 162 640 7132
Eintritt:
Erwachsene
10,- € (incl. Eintritt in den Wasserturm)
Kinder ab 6
Jahren Schüler, Studenten und Lehrlinge 3,- €
Jahresprojekt 2023
Die Kupferhäuser in der Eberswalder Messingwerksiedlung stellen ein herausragendes Beispiel modernen Bauens dar. Als eine der weltweit ersten Firmen experimentierte die Firma Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG (HKM) mit einem modularen Fertighaussystem aus Metall.
In Kooperation mit dem
Institut für
Neue Soziale Plastik“ widmen wir uns im Jahr 2023 gezielt dem Projekt
dieses für Brandenburg
einzigartige Areal einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und damit die
Vielfalt der Baukultur im Land zu reflektieren. Geplant sind thematische
Führungen durch das Gelände, in denen Dr. Ulrich Röthke in die Geschichte der
Kupferhäuser und deren Besonderheiten einführt. Auch ein Seminar vor Ort ist geplant, über das wir Sie gern in den kommenden Wochen ausführlich informieren wollen.
Der Bauhausgründer Walter Gropius arbeitete mit seinem Architekturbüro über ein Jahr als Leiter der Kupferhausabteilung an der Entwicklung neuer Haustypen für die Firma mit. Mehrere Häuser konnten als Prototypen in der Eberswalder Siedlung realisiert werden. Der Förderverein Finower Wasserturm und sein Umfeld wird in Zukunft eines der Häuser betreuen und zu einem Lern- und Informationsort ausbauen. Einige der Häuser stehen heute in Israel, da es Juden gestattet war, bei ihrer Emigration aus Nazideutschland die Fertighäuser auszuführen.
Das Projekt „Häuser zum Bleiben und zum Gehen“ rückt diese wichtigen architektonischen und historischen Aspekte in den Fokus und vermittelt sie einer breiten interessierten Öffentlichkeit.
Hierzu sind wir auf Unterstützung und ehrenamtliches Engagement angewiesen.
Wir freuen uns über Ihre Spenden an:
Finower Wasserturm und sein Umfeld e.V.
IBAN: DE66 1705 2000 3210 0347 28
Sparkasse Barnim
Sie benötigen oder hätten gern eine Spendenbescheinigung? Dann sollten Sie uns auch
eine Postadresse mitteilen, an die wir diese Bescheinigung senden können.
Der Förderverein Finower Wasserturm uns sein Umfeld e.V. hat sich in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gegeben.
Als Vorsitzender des Fördervereines wurde Heiko Schult durch die Mitglieder bestätigt. Als sein Stellvertreter steht Ihn zukünftig Herr Dr. Ulrich Röthke zur Seite. Zum neuen Schatzmeister wurde Marko Blankenburg gewählt. Zukünftig gehört den Vorstand auch Thomas Steier an.
Wir sind in der Winterruhe und bereiten uns derzeitig auf die
neue Saison 2023 vor.
Sollten Sie dennoch Interesse an einen Besuch des Finower
Wasserturm haben, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten auf unsere
Homepage.
.
__________________________________________________________________________
Für die Silvesternacht 2022 planen wir die Öffnung des Wasserturmes zu 23:30 Uhr. Geniesen Sie das Feuerwerk über Eberswalde und dem Barnim. Sie haben die Möglichkeiten sich hierzu unter Kontakt anzumelden.
BItte beachten Sie, dass es auf Grund der anhaltenden Pandemielage es auch zu gesetzlich angeordneten Schließung kommen kann.
Bitte beachten Sie, dass wir ausgebucht sind und keine Anfragen mehr berücksichtigen können.
Veranstaltungen am Wasserturm
Am 11.09.2022 ist Tag des offenen Denkmals. An diesem Tag wird der Wasserturm von 10 -15 Uhr geöffnet sein.
Auch die in der Altenhofer Straße am Finowkanal befindliche ehemalige Tischlerei Blankenburg hat an diesem Tag geöffnet und kann besichtigt werden.
Der Vorstand
Aktuelle Broschüre ist im Wasserturm käuflich zu erwerben
Ab Samstag, den 30.04.2022 ist die aktuelle Broschüre "Der hohle Zahn von Finow" für den Preis von 5,- € pro Stück im Turm erhältlich. Auf insgesamt 42 Seite sind viele Informationen vom Bau und der Entwicklung des Wasserturms in dieser Broschüre enthalten sowie einige bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente. Der Unterschied zur Broschüre zum 100. Jubiläum des Wasserturms ist die Herausgabe im 4-Farb-Druck sowie das den anderen Druckerzeugnissen desVereins angepasste Äußere mit einer Finower Karte als Deckblatt-Hintergrund.
Die Herausgabe erfolgte anlässlich der Vorbereitung zum 20-jährigen Bestehen des Fördervereins im Jahre 2023.
Der Vorstand
Am Karfreitag geht die neue Saison los
Das ganze lange Oster-Wochenende ist der Wasserturm geöffnet. Bereits ab Freitag, dem 15.04.2022 von 10-17 Uhr können Sie uns am Wassreturm besuchen. Neben einer neuen Ausstellung der Schüler der Finower Gymnasiums zu einigen Industriebauten am Finowkanal haben wir bereits den neuen Kalender für das Jahr 2023 im Angebot. Dieser dreht sich um das Jubiläum des Fördervereins Finower Wasserturm und sein Umfeld e.V., der im nächsten Jahr 20 Jahre besteht.
Also machen Sie sich zu Ostern auf den Weg und besuchen Sie den Wasserturm mit der guten Aussicht in die grüne Umgebung.
Der Vorstand
Die nächste Saison kann kommen
Die Ausstellung in der Etage unter dem Wasserturm wurde vorbereitet. Wieder sind Bilder, gemalt von Schülern des Finower Gymnasiums, in größerer Zahl ausgehängt worden und diese können ab sofort im Wasserturm angeschaut werden.
Auch der neue Kalender für 2023 ist am Wasserturm für 8,- € bereits erhältlich
.
Tag des offenen Denkmals am Wasserturm
Der
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 12.09.2021 gestaltete sich zu einer abwechslungsreichen Veranstaltung am Finower Wasserturm mit einem Konzert des Barnimer Duos "Prima", die den etwa 30 Besuchern ein interessantes Programm mit bekannten Liedern aus verschiedenen Zeiten des vergangenen Jahrhunderts, wie z.B. den Song "über den Wolken" von Reinhard Mey oder den "Mackie Messer- Song" aus der Drei-Groschen-Oper, aber auch mit eigenen Liedern vortrugen.
Hierzu können Sie einige Bilder davon sehen:
Das Duo Prima beim Konzert
Auch der nachmittäglichen Führung durch die Messingwerksiedlung und den Wasserturm hatte sich etwa 30 Interessenten angeschlossen.
Insgesamt konnte der Vorstand diesen Tag als erfolgreiches Ereignis am Wasserturm einschätzen.
Sommerfest im Garten der Hirsch-Villa
Am Sonntag, dem 05.09.2021 fand im Garten der Hirsch-Villa das Sommerfest der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark statt. Hier zeigen wir einige Fotos vom Fest:
Gartenkonzert am Tag des offenen Denkmals
AmSonntag, dem 12
.
09.2021ist Tag des offenen Denkmals auch in der Messingwerksiedlung. An diesem Tag findet von 10.30 Uhr bis etwa 13.00 Uhr am Wasserturm ein Gartenkonzert mit zwei Musikern statt. Wie im vergangenen Jahr nutzen wir das Dach des Eingangsgebäudes zum Turm als Bühne.
Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt. Der Eintritt ist wie bei ähnlichen Veranstaltungen frei.
Wir bitten an diesem Tag um eine kleine Spende an den Förderverein Finower Wasserturm und sein Umfeld e.V.
Von 14 - 16 Uhr wird es dann eine Führung durch die Messingwerksiedlung geben, die unser Vorstandsmitglied K.-D. Laffin leiten wird.
Der Vorstand
2. überarbeitete Auflage der Broschüre "100 Jahre Gemeinde Messingwerk"
Es gibt seit dem letzten offenen Tag des Wasserturms vor der Winterpause die 2. überarbeitete Fassung der Broschüre zu "100 Jahre Gemeinde Messingwerk". Der Preis beträgt wie vorher 5,- € Pro Stück im Wasserturm und 6,- € im Lottoshop in Finow.
Diese 2. überarbeitete Auflage ist ab 2021 auch im Wasserturm erhältlich.